Bereit, Märkte mit anderen Augen zu sehen?
Unser nächster Kurs beginnt am 14. September 2026. Die Plätze sind begrenzt, weil wir Wert auf intensive Betreuung legen. Wenn Sie ernsthaft Investmentanalyse lernen möchten, sollten wir sprechen.
Finanzbildung für fundierte Anlageentscheidungen – Praxisnah und verständlich
Die meisten Anleitungen werfen mit Fachbegriffen um sich. Wir gehen anders vor: Sie lernen, Märkte zu durchschauen und eigene Strategien zu entwickeln. Ab September 2026 starten unsere Intensivkurse in Dortmund – mit realen Fallstudien statt theoretischer Modelle.
Kursdetails ansehen
Jeder Investor hat einen anderen Zugang. Manche lesen Bilanzen wie Romane, andere beobachten Kursmuster. Wieder andere verlassen sich auf makroökonomische Trends. Wir zeigen alle drei Ansätze – und wie sie zusammenwirken können.
Sie lernen, Geschäftsberichte zu interpretieren und versteckte Signale in Finanzkennzahlen zu erkennen. Nicht die Zahlen selbst sind wichtig, sondern was sie über die Unternehmensstrategie verraten.
Charts erzählen Geschichten über Angebot, Nachfrage und Marktpsychologie. Wir vermitteln, wie man Muster erkennt ohne in die Falle simpler Vorhersagen zu tappen.
Zinsentscheidungen, Handelsbilanzen, Rohstoffzyklen – globale Faktoren beeinflussen jeden Markt. Sie lernen, diese Zusammenhänge einzuordnen und für Anlageentscheidungen zu nutzen.
Theoretische Modelle funktionieren selten im echten Handel. Deshalb arbeiten wir mit aktuellen Marktdaten und realen Szenarien. Sie analysieren echte Unternehmen, diskutieren aktuelle Marktbewegungen und entwickeln Strategien, die Sie direkt anwenden können.
Ein Beispiel: Statt abstrakte Portfoliotheorie zu büffeln, bauen Sie ein Musterportfolio auf, justieren es wöchentlich und dokumentieren Ihre Überlegungen. So entsteht ein Verständnis dafür, wie sich Theorie und Realität unterscheiden – und wo sie sich ergänzen.
Unser Kurs startet im September 2026 und erstreckt sich über zehn Monate. Wöchentliche Sessions wechseln zwischen Theorie, Gruppenanalysen und individuellen Projektarbeiten. Sie entwickeln Ihre eigene Analysemethodik – keine vorgefertigten Schablonen.
Drei Monate für Bilanzanalyse, Charttechnik und makroökonomische Faktoren. Sie lernen die Werkzeuge kennen, mit denen Profis arbeiten.
Vier Monate für praktische Anwendung. Sie entwickeln eigene Ansätze, testen sie mit historischen Daten und verfeinern Ihre Methoden.
Zwei Monate intensive Arbeit mit aktuellen Daten. Sie analysieren echte Investmentchancen und präsentieren Ihre Erkenntnisse.
Im letzten Monat erstellen Sie eine umfassende Analyse zu einem selbst gewählten Thema – Ihr Portfolio für zukünftige Anwendungen.
Unser nächster Kurs beginnt am 14. September 2026. Die Plätze sind begrenzt, weil wir Wert auf intensive Betreuung legen. Wenn Sie ernsthaft Investmentanalyse lernen möchten, sollten wir sprechen.