Finanzbildung für fundierte Anlageentscheidungen – Praxisnah und verständlich
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig – hier erfahren Sie alles über unseren Umgang mit Ihren Daten
Wir bei arionexiva nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen. Wir arbeiten transparent und halten uns strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Diese Erklärung wurde zuletzt im Januar 2026 aktualisiert und beschreibt unsere aktuellen Praktiken. Falls Sie Fragen haben oder mehr wissen möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist arionexiva. Wir bestimmen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
arionexiva
Mackenrothweg 15
44328 Dortmund, Deutschland
Telefon: +49 408 797 5700
E-Mail: help@arionexiva.com
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter der oben genannten E-Mail-Adresse. Wir bemühen uns, Anfragen innerhalb von drei Werktagen zu beantworten.
Wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen, erfassen wir verschiedene Arten von Informationen. Manche davon geben Sie uns direkt, andere sammeln wir automatisch.
Wir sammeln nur die Daten, die wir wirklich brauchen. Wenn wir zusätzliche Informationen benötigen, fragen wir Sie vorher.
Ihre Daten verwenden wir für verschiedene Zwecke. Die rechtlichen Grundlagen dafür sind in der DSGVO festgelegt.
| Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|
| Bereitstellung unserer Website und Dienste | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
| Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Versand von Newslettern und Informationen | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
| Verbesserung unserer Website und Dienste | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) |
Wir analysieren Ihr Nutzungsverhalten, um unsere Inhalte zu verbessern. Dabei geht es uns darum zu verstehen, welche Themen Sie interessieren und wie wir unsere Bildungsangebote optimieren können. Diese Analysen helfen uns auch, technische Probleme zu erkennen.
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir setzen sowohl technisch notwendige Cookies ein als auch solche, die uns helfen, die Website zu verbessern.
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit blockieren oder löschen. Beachten Sie aber, dass manche Funktionen unserer Website dann möglicherweise nicht mehr vollständig funktionieren.
Bei Ihrem ersten Besuch fragen wir Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Diese Entscheidung können Sie in den Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Technisch notwendige Cookies setzen wir ohne Ihre Zustimmung ein, da sie für den Betrieb der Website erforderlich sind.
Wir geben Ihre Daten nicht ohne triftigen Grund an Dritte weiter. In bestimmten Fällen arbeiten wir aber mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen.
Wir nutzen externe Dienstleister für technische Infrastruktur, E-Mail-Versand und Zahlungsabwicklung. Diese Unternehmen verarbeiten Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Alle Dienstleister haben sich vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
In Ausnahmefällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa wenn ein Gericht oder eine Strafverfolgungsbehörde dies anordnet. Solche Fälle sind aber selten und erfolgen nur auf rechtlicher Grundlage.
Grundsätzlich speichern und verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In einzelnen Fällen kann es vorkommen, dass Dienstleister außerhalb der EU tätig sind.
Wenn eine Übermittlung in Drittländer erfolgt, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen bestehen. Das können Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sein oder eine Zertifizierung des Dienstleisters. Wir informieren Sie vorab, wenn Ihre Daten außerhalb der EU verarbeitet werden.
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie wir sie brauchen oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Speicherdauer hängt vom Zweck der Verarbeitung ab.
| Datenart | Speicherdauer |
|---|---|
| Kontaktanfragen | 2 Jahre nach Abschluss der Kommunikation |
| Newsletter-Anmeldungen | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
| Vertragsdaten | 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht) |
| Server-Logfiles | 30 Tage |
| Cookie-Daten | Je nach Cookie-Typ zwischen 1 Monat und 2 Jahren |
Nach Ablauf der Speicherfrist löschen wir Ihre Daten automatisch. Wenn Sie eine vorzeitige Löschung wünschen, können Sie uns jederzeit kontaktieren – vorausgesetzt, es bestehen keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Die DSGVO gibt Ihnen verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren.
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen eine Kopie der Daten kostenlos zur Verfügung.
Falls gespeicherte Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie eine Korrektur verlangen. Wir nehmen Berichtigungen umgehend vor.
Sie können die Löschung Ihrer Daten fordern, wenn diese nicht mehr benötigt werden oder unrechtmäßig verarbeitet wurden. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben davon unberührt.
Wenn wir Ihre Daten aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie der Verarbeitung widersprechen. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen.
Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten. Das erleichtert Ihnen den Wechsel zu einem anderen Anbieter.
Um eines dieser Rechte auszuüben, schreiben Sie uns einfach an help@arionexiva.com. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats.
Der Schutz Ihrer Daten liegt uns am Herzen. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Übertragung über das Internet oder elektronische Speicherung zu 100 Prozent sicher sein. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst Vorsicht walten zu lassen – etwa durch die Verwendung sicherer Passwörter.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, senden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Bildungsangeboten und Neuigkeiten aus der Finanzwelt. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren.
Das bedeutet: Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail. Erst wenn Sie den Link in dieser E-Mail anklicken, nehmen wir Sie in unseren Verteiler auf. So stellen wir sicher, dass niemand Sie ohne Ihre Zustimmung anmelden kann.
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. In jeder E-Mail finden Sie einen Abmelde-Link. Alternativ können Sie uns auch eine kurze Nachricht schicken.
Für den Versand nutzen wir einen spezialisierten E-Mail-Dienstleister. Wir erfassen, ob Sie unsere E-Mails öffnen und welche Links Sie anklicken. Diese Informationen helfen uns, den Newsletter zu verbessern und relevante Inhalte zu erstellen.
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß behandeln, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen Ihre Bedenken ernst und suchen gemeinsam nach einer Lösung.
Unabhängig davon haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für uns ist die zuständige Behörde in Nordrhein-Westfalen:
Landesbeauftragte für
Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen – etwa wenn wir neue Dienste anbieten oder sich rechtliche Anforderungen ändern.
Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen per E-Mail mit, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
Wir helfen Ihnen gerne
weiter.
Schreiben Sie uns an help@arionexiva.com
oder rufen Sie uns an unter +49 408 797 5700